Wann ist ein Berg ein Berg? lautet eine der am meisten diskutierten Fragen unter Uphill-Fetischisten. Sicherlich ist da der Oggersheimer Berglauf kein klassisches Beispiel für einen Berglauf, denn auf 10,3 km waren gerade einmal 81 Hm zu überwinden. Unter 1% Durchschnittssteigung wird der eine oder andere geübte Bergläufer geradezu als lächerlich betiteln, doch auch die Strecke durch den Maudauer Bruch hatte so ihre Tücken zu bieten. Viele unebene Waldwege, ein strammer Gegenwind auf den ersten 5 Kilometern und letztendlich die gefürchtete Passage des Michaelsbergs, Ludwigshafens höchste Erhebung mit 125m, bei der innerhalb von 400m auch 40 Hm zu absolvieren sind, erleichtern nicht gerade das Finden des eigenen Rhythmus.
Allgemein
Jahresabschlussfeier der Laufgruppe
Am Samstag, den 27.11., fand unsere diesjährige Abschlussfeier der Laufgruppe statt. Wegen den Hygienevorschriften und der Arbeitserleichterung wurde die Feier in diesem Jahr ins Sportheim verlegt. Nach dem Aufruf, dass die G2 –Regel gilt, gab es einige Absagen, so dass wir schlussendlich mit 38 Personen die Feier gestalteten.
Nach der Überprüfung der Impfnachweise gab es Sekt. Von mir wurde dann einen kleinen Rückblick auf 2021 gegeben. Dabei waren insbesondere die hervorragenden Bestleistungen von Tim Könnel und das Erringen der Deutschen Berglauf-Meisterschaft in ihrer AK von Melanie Noll erwähnenswert.
19. Martinslauf des TV Hinterweidenthal am 7. November 2021
Um 11:37 Uhr wurde am 7. November hinterm Turnerheim in Hinterweidenthal zum Halali des Wasgau-Laufcups 2021 geblasen. Gerade war beim Martinslauf Bernd Butterling nach fast 11 Kilometern mit circa 200 Höhenmetern als letzter Teilnehmer in 1:31:43 Stunden ins Ziel gelaufen. Der Mann ist 83 Jahre alt. Geehrt wurde er für seine fabelhafte Leistung nicht … – Corona lässt grüßen! Siegerehrungen in altbekannter Form finden bei Volksläufen zurzeit nicht statt. Warum man dann bei den gesamtschnellsten drei Damen und Herren Ausnahmen macht, verstehe wer will.
So läuft es gerade fast überall in unserer Region. Vor drei Wochen beim Bad Dürkheimer Berglauf, meinem ersten Wettkampf seit anderthalb Jahren, war es genauso. In Frankreich wäre das anders … – so hörte man von einigen Oldies am Rande des Martinslaufs.
Waldlauf Wörth
Nach Absage der Pfalzmeisterschaften hatte die VLG Maximiliansau nun doch die Genehmigung zur Durchführung einer Laufveranstaltung auf neuer Strecke erhalten. Das Konzept sah den Start in 10er Blöcken mit 45 Sekunden Abstand vor. Los ging es am Badepark Wörth, von hier aus führte die Strecke durch den angrenzenden Wald nach Jockgrim und auf einer Schleife zurück, Höhenunterschied gleich null. Und so war trotz des Waldbodens, der gegenüber Asphalt ein wenig ausbremst, doch mit guten Zeiten zu rechnen. Lediglich der Wind, der jedoch auf dem Großteil der Strecke durch die Bäume einigermaßen abgehalten wurde, erschwerte das Laufen auf dem langen Geraden ein wenig.
Zugelassen waren 250 Starter, doch letztendlich hatten nur 114 Läufer gemeldet. Man sieht, dass zum Einen viele Läufer von den aktuellen Veranstaltungen nichts mitbekommen und zum Anderen, dass es doch einige Zeit dauern wird, wieder größere Felder vom Start zu überzeugen. Oder wie die Rheinpfalz titelte: Den Volkslauf aus dem Dornröschenschlaf erwachen zu lassen.
2. Läufertag Bad Kreuznach
Frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt heißt es für mich nun, die Vorbereitung auf die anstehenden Wettkämpfe im Herbst, unter anderem über 10 km, zu starten. Was hilft als Motivationsschub hier besser, als eine Bestandaufnahme des aktuellen Leistungsvermögens. Mit vom Wandern dann doch schwerer als gedachten Beinen, entschied ich mich also beim 2. Läufertag in Bad Kreuznach anzutreten. Von der ersten Austragung wusste ich, dass unter der Federführung von Jana Eisenbrandt ein professioneller Wettkampf zu erwarten war, wenn gleich der Blick in die Meldeliste doch etwas mau ausfiel. Mit 85 Meldungen blieb der erhoffte Ansturm sowohl in der Breite, als auch in der Spitze leider aus. Dennoch erfreuten sich alle Teilnehmer an einem super Event, für das ich für das kommende Jahr nur werben kann.