Browse Category

Allgemein

Rietburg-Berglauf Edenkoben

Alle Jahre wieder am zweiten Samstag im September ist es so weit und die Pfälzer Berglaufgemeinde trifft sich in Edenkoben, um nach der Sommerpause des Berglaufpokals wieder ins Geschehen um die Punktejagd einzugreifen. Wer sich im Frühjahr noch zurückgehalten hat, der kann hier immer noch in die Gesamtwertung einsteigen, denn der Rietburg-Berglauf ist zugleich auch der Auftakt zu den Herbstläufen des Pokals. Es folgen nämlich noch der Bad Dürkheimer Berglauf sowie die Läufe hinauf zum Potzberg und zur Kalmit.

Doch nun der Reihe nach. Als um 16 Uhr im Weinstraßenstadion von Edenkoben der Startschuss fiel, waren etwas weniger Läufer als gewohnt versammelt. Ein Blick nach oben deutete einen möglichen Grund an. Denn von der Haardt zogen sich dunkle Wolken zusammen, die nichts Gutes erahnen ließen. Ist der Rietburg-Berglauf sonst eher für spätsommerliche Hitzeanstrengungen im Weinberg bekannt, so war heute eher Regen zu befürchten. Zunächst begleitete uns auf der ersten Streckenhälfte durch Edenkoben und den anschließenden Wingert aber nur ein leichter Gegenwind, ehe es bei Kilometer 4 dann unterhalb der Villa Ludwigshöhe vorbei in den Wald ging.

Hier zieht sich die Forststraße dann in leichter Steigung bis Kilometer 6, um dann steiler zu werden und nach einigen Serpentinen schließlich in das nur mehr sanft steigende Schlussstück überzuleiten.

Da ich mich bereits zu Beginn des Rennens von den späteren Zweit- und Drittplatzierten Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee) und Benjamin Thürer (LG Region Karlsruhe) absetzen konnte, galt mein Blick auch und vor allem der Uhr. Für eine neue persönliche Bestzeit hat es knapp nicht gereicht, dafür erreichte ich das Ziel aber unter der Anfeuerung der versammelten Pfälzer Zweiradprominenz 😉

Bei den Frauen siegte Simone Raatz (ASC Darmstadt) vor Christine Poyet (RAC Wissembourg) und Sabine Roschy (LC Vorwärts Speyer).

Nach dem Lauf ging es dann zunächst per pedes und dann mit dem Auto zurück nach Edenkoben. Und das ganze trockenen Fußes, denn der Himmel hielt bis nach der Siegerehrung, die bei gutem kulinarischen Angebot im schönen Kurpfalzsaal stattfand, seine Pforten dicht.

Foto: Henning Schneehage

Lindenparkfestlauf – 12. Auflage mit neuen Strecken ein Erfolg

Nach einem Jahr Pause war 2017 am 06. August der Lindenparkfestlauf in Heltersberg wieder am Start: Mit drei neuen Strecken und einem neuen Wettbewerb, dem Lauf für die Bambini.

Die Teilnehmer wurden morgens mit Bilderbuchwetter – tiefblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein – in Heltersberg begrüßt, das auf jeden Fall die Zuschauer begeisterte. Für die Läuferinnen und Läufer des 10km Hauptlaufs wurde es nach dem Start um 11:00 Uhr in der Sonne schon richtig warm, doch für einen Tag im Hochsommer war es insgesamt noch erträglich und allemal besser als Regenwetter und grauer Himmel ?.

Weiterlesen…

Le Tour de France in Düsseldorf

Obwohl wir eine reine Laufabteilung sind, ist das Interesse am Radsport bei vielen von uns ziemlich groß – was wahrscheinlich nicht wenig durch Udos Vergangenheit als großer Tour-Held der Region bedingt ist. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums seines berühmten „Quäl dich du Sau“-Spruchs, entschied sich die Tourleitung, den Start dieses Jahr endlich mal wieder nach Deutschland zu vergeben (zumindest muss das ein entscheidender Einflussfaktor gewesen sein 😉 ). So machten wir uns am vergangenen Wochenende mit einer 13-köpfigen Gruppe auf den Weg nach Ratingen, wo wir in der Pension von Dieters Schwester wunderbar untergebracht waren, um die ersten beiden Etappen live mitzuerleben. Schon freitags angereist bot sich für uns die Möglichkeit nachmittags ein wenig die Stadt zu erkunden und an der Königsallee schonmal bei einem kühlen Getränk einen Teil der Strecke und das ein oder andere teure Auto in Augenschein zu nehmen.

Weiterlesen…