Bad Dürkheimer Berglauf

Widrige Streckenverhältnisse bot der Bad Dürkheimer Berglauf seinen 135 Teilnehmern. Nach andauernden Regenfällen in den letzten Tagen, war vor allem der Trail im Mittelteil der Strecke aufgeweicht und auch die steilen Anstiege deutlich ausgewaschen, sodass die Zeiten doch insgesamt deutlich hinter denen des Vorjahres zurückblieben. 

Als 4. von 5 Läufen des Pfälzer Berglaufpokals wurde der Lauf doch von einigen Teilnehmern mehr genutzt, da man hier sowohl die erforderliche letzte Wertung erzielen konnte als auch im Zugzwang war, wenn man noch am Pokal teilnehmen wollte. So war der TuS mit einem starken Aufgebot am Start.

Weiterlesen…

Berglauf-DM am Jenner

Die Nachricht, dass dieses Jahr doch noch die Berglauf DM stattfindet, kam spät, sehr spät. Genau genommen hat mir Tim den Floh von der frischen Ausschreibung nach dem Resi-Lauf im August ins Ohr gesetzt. Gesagt, getan. Ich hatte ja noch knapp 2 Monate für die Vorbereitung. Aber wie bereitet man sich im Pfälzer Hügelland auf 8,4 km und 1200 HM vor? Nach dem Lauf habe ich viele Ideen. Aber der Reihe nach. Das lange erste Oktoberwochenende bot sich an, einen Familienausflug an den Königsee zu machen. Da lohnt sich die weite Anreise wenigstens, die Freitag umso länger wurde bei der Umfahrung endloser Staus…

Umso froher war ich, Samstag durchatmen zu können. Zumindest reichte es für ein bisschen Sightseeing am Malerwinkel und Minigolf mit meinem Sohn bevor das Wetter endgültig abschmierte und ein Regenband nach dem anderen durchrauschte. Bei der Abholung der Startnummer bot sich ein ungewohntes Bild. Ein kleiner Tisch an der Talstation der Jenner Bergbahn – keine Pastaparty, keine internationalen Stars wie damals am Hochfelln.

153 Starter sind doch recht übersichtlich (48 Frauen und 105 Männer) und der Nervositätspegel hielt sich in Grenzen. Ich wusste eh nicht mit welcher Taktik ich ins Rennen gehen sollte, weil mir die gleichmäßige, durchschnittlich 14,4%-ige Steigung mächtig Respekt einflößte. Der letzte Hochfelln ist 8 Jahre her und die Performance lässt kontinuierlich nach. Vielleicht Bronze in unter einer Stunde??? Der erste Platz war quasi vergeben, denn mit Markus May hatte ein Athlet gemeldet, der die Gesetze der Natur anscheinend außer Kraft gesetzt hat – 1:13:59 beim HM in Ulm und 35:38 in Saarbrücken, was ihm im September bereits zweimal Gold in der AK einbrachte.

Weiterlesen…

Crosslauf Pfalzmeisterschaften: U14/16 & U18/20

Die Nachwuchsläufer der diesjährigen Pfalzmeisterschaften gingen in den beiden Rennen der U16 und U18 über jeweils 2 Runden an den Start. Im Lauf der U16. Hier siegte in einem spannenden Rennen am Ende Tim Müller von der LG Rülzheim knapp vor Jakob Ebener von der TSG Eisenberg. Dritter wurde hier Ole Nicolas Schöndorf vom TV Lemberg. Bei der weiblichen Jugend setzte sich auf dem vierten Gesamtplatz souverän  Paula Treier vom TV Nussdorf durch. Dahinter wurde verbissen um die Plätze gekämpft und am Ende folgten zeitgleich auf den Plätzen 2-4 Ronja Koller von der LG Rülzheim, Sophie Meyer vom TV Lemberg und Mia Sofie Hahn von der LG Rülzheim.

Weiterlesen…

Crosslauf Pfalzmeisterschaften: Mittelstrecke

Als erster Lauf der Pfalzmneisterschaften wurde die Mittelstrecke gestartet. Damit war auch die Möglichkeit für einen Doppelstart zusammen mit der Langstrecke gegeben – einige machten davon Gebrauch und absolvierten auf diese Weise stolze 9 Runden, Respekt!

Wie auch auf vielen Fotos zu sehen, begann der Tag recht neblig und die Sonne musste sich erst durchkämpfen. Dennoch herrschten bereits im ersten Lauf sehr gute Bedingungen für einen Crosslauf. Schon direkt mit dem Startschuss setzte sich Nico Steißlinger von ABC Ludwigshafen an die Spitze und wurde mit deutlichem Vorsprung Pfalzmeister. Dahinter war es deutlich enger: Auf Platz 2 kam Dennis Bachmann vom TSV Kandel und einen hervorragenden 3. Platz erkämpfte sich durch ein starkes Finish auf der letzten Runde Andy Tindall vom TuS 06 Heltersberg.

Bei den Damen siegte Julia Könnel vom 1. FC Kaiserslautern mit komfortablen Vorsprung vor Pia Winkelblech vom TSV Kandel und Giuliana Haas vom TV Bad Bergzabern.

Weiterlesen…

Maxdorfer Gemüselauf

Mit „reichen Gaben“ kehrten wir von der 40. Auflage des Maxdorfer Gemüselaufs zurück. Ziemlich kurzentschlossen hatte ich den Lauf vor der neuen Haustür in Ludwigshafen ausgesucht. Zuletzt war ich dort 2017 am Start und hatte mit 32:31 min gewonnen. Heute stand für mich der Lauf als Tempodauerlauf an, da ich gerade eine umfangsorientierte Trainingswoche absolviere. Nach dem Cross am vergangenen Montag waren die Beine aber schon wieder erstaunlich frisch.

Weiterlesen…