Browse Tag

10k

4. Rodenbacher Lauftag

Weit über die Grenzen der Region bekannt ist der SSC Hanau Rodenbach mittlerweile beispielsweise durch Langstreckenläufer wie Aaron Bienenfeld (zuletzt 32. bei den Straßenlauf-Weltmeisterschaften im Halbmarathon, die national erfolgreichen Abele-Brüder oder M40-Dauerbrenner Dirk Busch. In den letzten Jahren konnte die erfrischende Truppe von Trainer Sascha Arndt aber auch eine Laufveranstaltung auf Topniveau organisieren. Der Rodenbacher Lauftag, alljährlich am Tag der Deutschen Einheit ausgerichtet, bietet alles vom Stadioncross für Kinder bis hin zum 50km-Lauf für die Hartgesottenen – und das auf vermessenen Strecken.

Ich hatte mich für die um 14:30 Uhr gemeinsam mit dem 5 km Lauf gestartete 10km Strecke durch den Niederrodenbacher Wald entschieden. Lukas Abele, bekannt als Pacemaker auf der Bahn wollte auch beim Lauftag als Tempomacher einsteigen. Ebenfalls mit am Start: Marvin Heinrich, bekannt als Deutscher Meister über 800m (PB 1:45,49min).

Weiterlesen

Nach dem Start setzte sich schnell eine 5er Gruppe bestehend aus Lukas Abele, Heinrich und drei 5km Läufern vom Feld ab. Der zu schnelle Beginn war sicherlich auch dem Start auf der Bahn geschuldet, 68 sec für die ersten 400m waren mir jedenfalls eindeutig zu schnell und so reihte ich mit notgedrungen allein hinter der Gruppe ein. 1. Kilometer in 3:06 min das passte mir besser, aber allein zu laufen, während vorne die Gruppe gemeinsam wegzieht, fühlte sich nicht ganz so ideal an. Bei km 3 dann die Überraschung, Abele musste als Pacer aussteigen und das Tempo der Ersten begann allmählich zu straucheln. Nach der ersten von zwei Runden passierte ich das Ziel in 15:42 min, alle vor mir liegenden Läufer waren beim 5er ausgestiegen, nur Marvin Heinrich lag etwa 80m vor mir. Ich erkannte, dass wir ein ziemlich gleiches Tempo liefen und begann nun sukzessive mich an ihn heranzusaugen. Bei km 6 setze dann ziemlich unvermittelt ein heftiger Regenschauer ein, der die Strecke glitschig machte. Beim Wendepunkt bei 8,5km hatte ich Marvin eingeholt. Schnell wurde mir bewusst, dass ein Schlussspurt gegen einen solch starken Mittelstreckler nicht von Erfolg gekrönt sein würde und so setzte ich alles daran die restliche Strecke so schwer wie möglich zu gestalten. Als es 400m vor eine auf die Zielgerade ging, hatte ich mir einen Vorsprung von 20 Metern erarbeitet, den ich glücklicherweise bis ins Ziel verteidigen konnte. Letztendlich stand eine Zeit von 31:27 min zu Buche, mit der ich unter den gegebenen Umständen sehr zufrieden war.

Ergebnisse bei my.raceresult.com

Haarscharf die 30er Zeit verfehlt

Am 03.09. fand der 54. Binger Stadtlauf statt. Schon aus dem vergangenen Jahr wusste ich, dass die 10km Strecke bei diesem Lauf über 4 Runden trotz einiger kleiner Anstiege gut zu laufen war und für schnelle Zeiten garantiert.

Nach meinem Streckenrekord mit neuer persönlicher Bestleistung von 30:35 min im vergangenen Jahr, hatte ich mir für den diesjährigen Lauf auch einiges vorgenommen.

Weiterlesen

Leider waren die Temperaturen doch um einiges höher als bei der vergangenen Austragung, sodass es nach zwei von vier Runden hart für mich wurde. Mit einer 5 km Durchgangszeit lag ich noch voll im Soll für eine erneute Zeit unter 31 Minuten, doch auf der letzten Runde wurde es, bei einigen hinzukommenden Überrundungen doch richtig eng. 400m vor dem Ziel bemerkte ich, dass ich noch etwa 72 sec (genau 3 min Schnitt) Zeit hatte, um noch die 31-min-Barriere zu unterbieten. Doch trotz Schlussspurt gelang mir dies um 3 Zehntelsekunden nicht. Natürlich ärgerlich, aber dennoch zeigt die Leistungskurve in den letzten Wochen klar nach oben, sodass ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

Der Binger Stadtlauf bietet eine tolle Atmosphäre und mit dem zeitgleichen Winzerfest mangelt es nicht an Anfeuerung. Einziger Wehrmutstropfen: es stehen keine Duschen zur Verfügung, da sollte man sich als Veranstalter vielleicht eine Lösung überlegen. Dennoch hätte der Lauf ein stärkeres Teilnehmerfeld verdient. Jessica Keller wurde Gesamtzweite mit 34:55 min. Der nächste Mann folgte mit einer Zeit über 38 min. Möglicherweise kann ja die schöne und schnelle Strecke den ein oder anderen motivieren, mal wieder den Versuch auf eine Bestzeit zu wagen.

Weiter geht es mit dem Pfälzerwald-Marathon am Wochenende in Pirmasens und dem Rietburg-Berglauf.

Ergebnisse des 54. Binger Stadtlaufs bei runtix

Pfalzmeisterschaften Abendstraßenlauf Herxheim

Am Freitagabend fanden in Herxheim die Pfalzmeisterschaften im 10 Km Straßenlauf statt. Die schnelle und vermessene 3 Runden-Strecken mit praktisch keinen Höhenmetern bietet bestes Terrain für schnelle Zeiten. Leider wurden diese Ambitionen allerdings durch Temperaturen von 29 Grad etwas abgemildert. Dennoch bildeten sich spannende Rennen. 

Weiterlesen
Start des Abendlaufs in Herxheim

An der Spitze ging es taktisch zu. Schnell formierte sich eine 5er Gruppe bestehend aus Lennart Nies, Nico Steißlinger, Alexander Köhler und mir für die Pfalzmeisterschaften sowie dem ehemaligen Mountainbiker Matthias Pfrommer. Bei anfangs gemächlichem Tempo von 3:17 auf den ersten 3 Kilometern kam es im Anschluss zu einigen Attacken. Zuerst übernahm Lennart das Tempo bis ich dann bei Kilometer 5 die entscheidende Attacke setzte und mit einem 2:58er Kilometer das Feld sprengen konnte. Am Ende reichte es immerhin noch für eine Zeit von 32:04 min und die Verteidigung des Titels für mich. Auf Platz 2 folgte Lennart in 32:17 und als 3. kam Matthias mit 32:23 ins Ziel.

Im Schatten der ersten Gruppe absolvierte unser Neuzugang Florian Leithmann, mehrfacher Deutscher Meister im Canicross, seine erste Meisterschaft für den TuS. Nach einem kontrollierten Start hatte er am Ende mit der Hitze zu kämpfen, kam aber dennoch mit einer tollen Zeit von 35:43 min ins Ziel. Damit sicherte er sich sogar sensationell direkt den Pfalzmeistertitel in der M30. In nächster Zeit will er sich neben den Deutschen Meisterschaften im Hundesport auch weiter auf die Verbesserung seiner 10 km Bestzeit von 34:24 min konzentrieren.

Auch bei den Frauen war der TuS erfolgreich. Daniela Wagner erreichte den 2. Platz in der W40 mit sehr guten 44:38 min und rundete das gute TuS Ergebnis ab.

Ergebnisse des 25. Herxheimer Abendlaufs bei runtix

Nachtrag zum Residenzfestlauf in KiBo:

Auch hier waren 2 TuS Läufer am Start. Ich erreichte hinter Tom Holzmann den 2. Platz in 32:33 min auf der mit 120 Hm gespickten 10 km Rundstrecke. Für Routinier Tom Heuer war es eine Art Heimwettkampf und so war es nicht verwunderlich, dass er wie schon so oft seine Altersklasse M50 souverän gewinnen konnte.

Weiter geht es mit Holzlandlauf in Schopp am 27.08., der auch Teil des diesjährigen Laufladen Cups ist. Es folgen die Volksläufe in Bingen am 3.9., der Rietburg Berglauf am 9.9. und am 10.9. finden in Bad Liebenzell die Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf statt.

Frühlingslauf St. Leon-Rot

Pünktlich zum ersten wirklich warmen Wochenende des Jahres fand der Frühlingslauf in Sankt Leon-Rot statt. Auf amtlich vermessener Strecke führte der Rundkurs durch das nahe gelegene Waldgebiet und über den benachbarten Golfpark mit Zieleinlauf auf einer blauen 250m Bahn (sowas hatte ich bis jetzt auch noch nicht gesehen 😂). Mit insgesamt 224 Startern im 10 km Lauf war das Event recht ordentlich besetzt und auch bei den Schülerläufen war eine Menge los. Ebenso wurde ein 25 km Lauf angeboten, mein Beileid hierbei an alle, die die Strecke in der gleibenden Abendsonne durchziehen mussten.

Strecke des 10k-Laufs

Bei Temperaturen um 24 Grad und wenigen Schattenstücken wurde der Lauf für mich nach den kalten letzten Wochen am Ende doch irgendwie schon zu einer Art Hitzeschlacht. Früh hatte ich ein paar Meter zwischen mich und eine Gruppe gelegt, die auf 33 min anlief. Da es alleine und bei dem äußeren Bedingungen doch schwer werden würde eine absolute Topzeit zu erreichen, auch wenn es die Strecke sicherlich hergegeben hätte, war mein Ziel konstant 3:10/Km zu laufen, doch das sollte am Ende ordentlich hart werden. Ab km 7 merkte ich schon deutlich, dass ich das Laufen bei Wärme nicht mehr gewohnt war und musste ordentlich fighten. Dennoch gelang es mir
das Tempo hoch zu halten und so konnte ich letztendlich in 31:40 min mit 1:30 min Vorsprung gewinnen.

Einsam an der Spitze mit dem Führungsrad

Den Abend konnte man im Stadion bei musikalischer Untermalung ausklingen lassen.

Ergebnisse vom 50. St. Leon-Roter Frühlingslauf bei my.race|result

Rund um den Ohmbachsee…

…ging es am Freitagabend beim zweiten Lauf des diesjährigen Laufladen-Cups. Nach einer recht anstrengenden Woche und etwas Problemen mit dem Magen war ich mir zuerst unsicher, ob der Start eine gute Idee wäre. Doch nachdem es vor einer knappen Wochen beim Stadtlauf in Eisenberg so gut gelaufen war, wollte ich an dieses gute Erlebnis anknüpfen und stand um 19:15 Uhr zusammen mit 181 weiteren Startern für die 10k hinter der Startlinie bei der 33. Auflage des beliebten Laufs. Dazu gesellten sich 84 Starter für den Schnupperlauf/Firmenlauf über 5k und zuvor waren schon 59 Schüler über 1k auf die Strecke gegangen – es war also richtig was los an diesem Abend, an dem auch wie auf Bestellung schön die Sonne rauskam.

Weiterlesen

Über die 10k gab es am Ende mit Alexander Köhler, Jens Becker (beide TV Lemberg) und Tobias Dreyer (TV Hinterweidenthal) ein starkes Trio, das an der Spitze unter 34 min blieb. Bei den Damen setzte sich Anna Kirsch ganz knapp mit nur 2s Vorsprung in einem vereinsinternen Duell mit Josefa Matheis (beide TSG Eisenberg) durch, etwas dahinter kam Aline Salzmann (TV Lemberg) als Dritte ins Ziel.

Die Geschichte meines Laufs ist relativ schnell erzählt: Ich bin deutlich zu schnell losgelaufen und nach der Hälfte, bei der ich um 20min lag, ging nicht mehr viel. Im Gegensatz zum letzten Samstag konnte ich mich auch nicht wirklich quälen – oder die Erholung war noch nicht ganz abgeschlossen –, so dass ich am Ende in 42:48 über die Ziellinie lief. Damit bin ich dennoch ziemlich zufrieden und weiß, was ich im Training die nächste Zeit machen werde 😉

Bis dahin war die ganze Organisation aus meiner Sicht tadellos, doch zum Abschluss habe ich Verbesserungsvorschläge: Nach dem Duschen konnten sich alle in der Halle am reichhaltigen Kuchenbüffet, mit verschiedenen herzhaften Speisen und natürlich auch diversen Getränken stärken. Angesichts der elektronischen Zeitmessung, bei der man schon wenige Minuten nach dem Zieldurchlauf auf der Webseite von my.raceresult.com sein Ergebnis einsehen konnte, ist es aber nicht verständlich, warum mit der Siegerehrung erst gegen 21:30 Uhr begonnen wurde. Zumindest die Ehrung für den Schnupperlauf und den Firmenlauf hätte man schon deutlich früher machen können, ohne dass Einnahmen bei Speisen und Getränken verloren gegangen wären. Ich habe einige erlebt, die sich vor Beginn der Siegerehrung schon auf den Heimweg machten, weil sie nicht mehr länger warten wollten. Eine weitere kleine Enttäuschung war aus meiner Sicht, dass bei der Siegerehrung lediglich Urkunden verteilt wurden und es für die Platzierungen der Altersklassen keine Preise gab. Das kann aber auch eine rein persönliche Wahrnehmung sein, vielleicht ist für viele die Urkunde schon Belohnung genug.

Alles in allem war es für mich eine gute Erfahrung und ich freue mich auf weitere Veranstaltungen des TV Brücken.

Ergebnislisten bei my.race.result.com