Browse Tag

Pfälzer Berglaufpokal

Kalmit-Berglauf

Zum diesjährigen Kalmit Berglauf fand sich ein besonders starkes Teilnehmerfeld in Maikammer ein. Alles was Rang und nahmen in der Berglaufszene hat, stand beim Finale zum Pfälzer Berglaufpokal an der Startlinie. Seit dem letzten Jahr gibt es hier auch eine Neuerung, denn der Start erfolgt mit einer kleinen Einführungsrunde durch das Dorf, sodass etwa 250 Extrameter hinzukommen, was für die Spitze etwa 50 Sekunden ausmacht. 8,3 km mit 505 Höhenmeter sind nun also zu überwinden.

Vom Start weg formierte sich eine große Spitzengruppe, aus der sich der spätere Sieger Leander Fink mit einem furiosen Lauf absetzte. Er sollte in 31:22 min gewonnen. Diese Zeit ist auf jeden Fall eine der besten der letzten 10 Jahre und hätte auch auf der alten, kürzeren Strecke häufig zum Sieg gereicht. Dahinter gab es einen spannenden Kampf um Platz 2 bei dem es immer wieder Positionswechsel zwischen Triathlet Jakob Breinlinger (Gewinner der Kurzdistanz DM) und mir gab. Leider musste ich mich im Schlussspurt um einige Sekunden geschlagen geben und kam in 32:23 min auf Rang 3. Wie stark besetzt das Feld war sieht man daran, dass unser ehemaliger Seriengewinner Jonas Lehmann auf Platz 8 ins Ziel kam, trotz immer noch sehr starker Laufzeit von 34:17 min. Er wurde damit 2. der Klasse M35. Sehr zufrieden mit seinem Lauf war auch Tom Heuer, der in 37:42 min den 3. Platz in der M50 erringen konnte und mit seiner Leistung den ganz knappen Mannschaftserfolg des TuS Heltersberg vorm TV Maikammer sicherte. Gerade einmal 13 Sekunden betrug am Ende der Vorsprung. Herzlichen Dank an Gerhard Jendryschik für die Fotos, die wir hier im Blog verwenden dürfen!

Einen weiteren tollen Altersklassen Sieg erreichte Andy Tindall wie so häufig in der M60 mit einer Zeit von 39:04 min. Und auch etwas weiter hinten im Feld gab es noch ein schönes „Duell“ zweier TuS Läufer. 16 sec vor Alfred Peterschmitt kam Matthias Dauerhauer ins Ziel. Für ihn blieb die Uhr nach 48:17 min stehen.

Sehr lobend hervorzuheben war die reibungslose Organisation des TV Maikammer, von guter Bewirtung, Bus-Shuttle, Kleidertransport bis hin zu schneller und unaufgeregter Siegerehrung mit guten Preisen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Ergebnisse des 30. Kalmit-Berglaufs bei runtix

Wenn der Donnersberg ruft…

…kommen wir 😉 Beim Knutfest unserer Laufgruppe Anfang Januar wurde ich mit der Idee angesteckt, endlich mal wieder bei einem Wettkampf mitzumachen. Mein letztes Event waren tatsächlich Mitte Februar 2020 die Crosslauf-Meisterschaften in Heltersberg gewesen. Dann kam die Pandemie und für mich auch eine Phase, in der ich nicht mehr so richtig motiviert für ein regelmäßiges Training war. Aber je länger so etwas dauert, desto schwerer fällt irgendwie der Wiedereinstieg. Im Herbst hatte ich schon einen Anlauf genommen und mich nach knapp drei Wochen Training so verletzt, dass aus dem geplanten Start beim Weihnachtsmarktlauf in Landstuhl leider nichts wurde.

Die Idee vom Knutfest fiel bei mir also auf fruchtbaren Boden und dank guter beruflicher Auslastung seit Beginn des Jahres ging ich quasi untrainiert, dafür aber nach einer sehr angenehmen längeren Fastenzeit mit dem besten Wettkampfgewicht meiner bisherigen Laufkarriere in Steinbach an den Start. Da auch drei definitiv schnellere Kollegen aus meiner Laufgruppe mit mir direkt hinter dem Startband standen (gell Dieter, wir stehen immer ganz vorne direkt hinter der Linie 😆), konnte ich mich ganz ohne Druck auf den Weg zum Gipfel machen. Doch halt, nicht ganz ohne Druck: Teamkollege Tom sagte uns kurz vor dem Start, dass der lokale Wetterbericht für 15:40 Uhr starke Schneeschauer am Gipfel gemeldet hatte, so dass wir uns lieber beeilen sollten – die Marke habe ich dann knapp gerissen, aber der Schnee kam auch schon früher 😉

Nach einem Countdown mit der kürzesten Minute des Tages wurde das Feld der knapp 300 Starter bei Temperaturen etwas über dem Gefrierpunkt pünktlich um 15 Uhr auf die Strecke geschickt und ich denke, dass nach wenigen Sekunden auch bis zum Ziel die wenigsten gefroren haben dürften.

Keep Reading

Potzberglauf – Finale des Pfälzer Berglaufpokals

Zum Abschluss der diesjährigen Berglaufsaison stand erstmals der Potzberglauf als Finale des Pfälzer Berglaufpokals auf dem Programm. Nach Absage des Kalmit-Berglaufs, der 2023 wieder stattfindet, war dies somit die letzte Gelegenheit in die mit 4 von 5 möglichen Läufen doch relativ hart angesetzte Wertung zu kommen. Insgesamt sollten dies 3 Läufer des TuS schaffen, aber der Reihe nach:

Nebel, 4 Grad. Der Start in Gimsbach war an diesem Tag sicherlich nicht vom Wettergott gesegnet, denn es war doch ordentlich frostig. Dennoch meldeten erfreulicherweise noch einige Läufer nach, sodass immerhin 150 Starter den 8,2 km langen und mit 350 Hm nicht ganz so extrem steilen Weg auf den Potzberg antraten. Wobei: zwischen km 6 und 7 geht es in Föckelberg doch mit immerhin fast 12% bergan, sodass der eine oder andere doch mächtig ins Schwitzen kam. Und man musste sich beeilen, denn oben erwarteten, wie schon Tradition, Glühwein und Schnaps die Läufer 😉

Weiterlesen…

Rietburg Berglauf 2022: TuS mit starkem Aufgebot zum zweiten Wertungslauf im Pfälzer Berglaufpokal

Leider muss der Pfälzer Berglaufpokal in diesem Jahr in einer etwas abgespeckten Version stattfinden. Durch die Absagen des Rockie-Mountain Laufs und des traditionellen Kalmit Berglaufs, der immer das Finale der Serie bildete, bleiben lediglich 5 Läufe übrig von denen 4 absolviert werden müssen. Der Rietburg Berglauf mit seinen 8,2km und 420 Hm bildete somit erst den 2. Wertungslauf und auch die Resonanz der Läufer leider Gottes bescheiden: Nur 99 Starter gesellten sich ins frisch mit blauer Tartanbahn ausgestattete Weinstraßenstadion in Edenkoben. Wenn man bedenkt, was früher bei den Bergläufen los war, ist das fast ein Armutszeugnis für das Pfälzer Laufen, denn an den Veranstaltungen per se hat sich nichts geändert. Die Bergläufe sind mit Kleidertransport immer top organisiert und so ist es völlig unverständlich, dass nur so weniger Teilnehmer mitgemacht habe.

Ich möchte hier auch nochmal auf unseren Crosslauf am 03.10. mit integrierter Pfalzmeisterschaft verweisen, Anmeldungen werden schon entgegen genommen (Achtung: Anmeldeschluss für die Pfalzmeisterschaften ist der 18.09.2022!). Die Ausschreibung findet man unter tus06heltersberg.de – Laufabteilung – Crosslauf und es gibt hier im Blog auch noch einen separaten Beitrag dazu.

Blick auf Edenkoben: Das Wetter passt für einen Berglauf!

Weiterlesen…

Donnersberglauf 2022

7 TuS Läufer stellten sich beim ersten Berglauf der Saison der Herausforderung am Donnersberg 7,2km mit 418 Hm zu überwinden.
Bei 265 Startern hatte sich ein hochkarätiges Feld eingefunden und so war von Beginn an keineswegs klar, wer den Lauf als Sieger beenden würde. Mehrere Läufer mit einem Potential von 31 min auf 10 km und schneller hatten gemeldet und so war es am Ende nicht verwunderlich, dass vor allem in der Breite das schnellste Rennen seit über 10 Jahren zustande kam.

Weiterlesen…