So schnelle Zeiten wie in diesem Jahr wurden bei der Rodgauer Winterlaufserie nur selten gelaufen, betrachte man nur die 29:53 min, die in diesem Jahr im November zum Sieg führte. Doch was die Leistungsbreite angeht, bleibt der letzte Lauf der Serie, der am vergangenen Samstag stattfand sicherlich unerreicht. Sehr viele Läufer mit Rang und Namen aus der Region hatten gemeldet, darunter der mehrfache Medaillengewinner bei Deutschen U23 Meisterschaften Marius Abele, 29:55-Läufer Simon Huckestein und der Deutsche M40-Meister Dirk Busch. Weiterhin mit Maximilian Walter, Julian Beuchert und Leander Fink weitere namhafte Läufer aus der Region, denen allen eine 30er Zeit zuzutrauen ist. Und so verwunderte es nicht, dass vom Start weg eine Hetzjagd auf gute Zeiten begann.
Weiterlesen…Allgemein
Bad Dürkheimer Berglauf
Widrige Streckenverhältnisse bot der Bad Dürkheimer Berglauf seinen 135 Teilnehmern. Nach andauernden Regenfällen in den letzten Tagen, war vor allem der Trail im Mittelteil der Strecke aufgeweicht und auch die steilen Anstiege deutlich ausgewaschen, sodass die Zeiten doch insgesamt deutlich hinter denen des Vorjahres zurückblieben.
Als 4. von 5 Läufen des Pfälzer Berglaufpokals wurde der Lauf doch von einigen Teilnehmern mehr genutzt, da man hier sowohl die erforderliche letzte Wertung erzielen konnte als auch im Zugzwang war, wenn man noch am Pokal teilnehmen wollte. So war der TuS mit einem starken Aufgebot am Start.
Oggersheimer Berglauf
Wann ist ein Berg ein Berg? lautet eine der am meisten diskutierten Fragen unter Uphill-Fetischisten. Sicherlich ist da der Oggersheimer Berglauf kein klassisches Beispiel für einen Berglauf, denn auf 10,3 km waren gerade einmal 81 Hm zu überwinden. Unter 1% Durchschnittssteigung wird der eine oder andere geübte Bergläufer geradezu als lächerlich betiteln, doch auch die Strecke durch den Maudauer Bruch hatte so ihre Tücken zu bieten. Viele unebene Waldwege, ein strammer Gegenwind auf den ersten 5 Kilometern und letztendlich die gefürchtete Passage des Michaelsbergs, Ludwigshafens höchste Erhebung mit 125m, bei der innerhalb von 400m auch 40 Hm zu absolvieren sind, erleichtern nicht gerade das Finden des eigenen Rhythmus.
Jahresabschlussfeier der Laufgruppe
Am Samstag, den 27.11., fand unsere diesjährige Abschlussfeier der Laufgruppe statt. Wegen den Hygienevorschriften und der Arbeitserleichterung wurde die Feier in diesem Jahr ins Sportheim verlegt. Nach dem Aufruf, dass die G2 –Regel gilt, gab es einige Absagen, so dass wir schlussendlich mit 38 Personen die Feier gestalteten.
Nach der Überprüfung der Impfnachweise gab es Sekt. Von mir wurde dann einen kleinen Rückblick auf 2021 gegeben. Dabei waren insbesondere die hervorragenden Bestleistungen von Tim Könnel und das Erringen der Deutschen Berglauf-Meisterschaft in ihrer AK von Melanie Noll erwähnenswert.
19. Martinslauf des TV Hinterweidenthal am 7. November 2021
Um 11:37 Uhr wurde am 7. November hinterm Turnerheim in Hinterweidenthal zum Halali des Wasgau-Laufcups 2021 geblasen. Gerade war beim Martinslauf Bernd Butterling nach fast 11 Kilometern mit circa 200 Höhenmetern als letzter Teilnehmer in 1:31:43 Stunden ins Ziel gelaufen. Der Mann ist 83 Jahre alt. Geehrt wurde er für seine fabelhafte Leistung nicht … – Corona lässt grüßen! Siegerehrungen in altbekannter Form finden bei Volksläufen zurzeit nicht statt. Warum man dann bei den gesamtschnellsten drei Damen und Herren Ausnahmen macht, verstehe wer will.
So läuft es gerade fast überall in unserer Region. Vor drei Wochen beim Bad Dürkheimer Berglauf, meinem ersten Wettkampf seit anderthalb Jahren, war es genauso. In Frankreich wäre das anders … – so hörte man von einigen Oldies am Rande des Martinslaufs.